Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


glocken:weitereglocken

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
glocken:weitereglocken [2009/10/13 07:45] – Tonangabe zur Sakristeiglocke aus Kommenatar ergänzt sebastianglocken:weitereglocken [2015/11/24 20:22] andi
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Weitere Glocken in der Stiftsstadt ====== ====== Weitere Glocken in der Stiftsstadt ======
-| Diese Glocke hängt am Eingang der Sakristei in der Stiftskirche St. Bonifatius Freckenhorst. Die kleine Sakristeiglocke hat den Ton: des''' ((Leander Schoormans, 2009/05/17)) |{{:glocken:glockesakristei.jpg|iese Glocke hängt am Eingang der Sakristei in der Stiftskirche St. Bonifatius Freckenhorst}} |+| Diese Glocke hängt am Eingang der Sakristei in der Stiftskirche St. Bonifatius Freckenhorst.|{{:glocken:glockesakristei.jpg|Diese Glocke hängt am Eingang der Sakristei in der Stiftskirche St. Bonifatius Freckenhorst}} |
  
 |{{:glocken:glockeeingang.jpg|Diese Glocke hängt im Erdgeschoss am Mittelpfeiler des Glockenstuhl}}| Diese Glocke wurde vor einigen Jahren gestiftet und hat nun einen festen Platz im Erdgeschoß des Glockenstuhls am Mittelpfeiler. Sie erklingt bei Festhochämtern mit vielen Meßdienern, wenn der Einzug durch den Haupteingang erfolgt. | |{{:glocken:glockeeingang.jpg|Diese Glocke hängt im Erdgeschoss am Mittelpfeiler des Glockenstuhl}}| Diese Glocke wurde vor einigen Jahren gestiftet und hat nun einen festen Platz im Erdgeschoß des Glockenstuhls am Mittelpfeiler. Sie erklingt bei Festhochämtern mit vielen Meßdienern, wenn der Einzug durch den Haupteingang erfolgt. |
Zeile 14: Zeile 14:
 |{{:glocken:klapper.jpg|Klapper im Kirchturm}} | Am Karfreitag schweigen alle Glocken, aber ganz ruhig ist es trotzdem nicht. Den die im Südturm der Stiftskirche installierte "Klapper" ruft die Gemeinde zur Karfreitagsliturgie. In den Außenbezirken wird diese durch etliche Handklappern, die von Meßdienern durch die Straße getragen werden, unterstützt.| |{{:glocken:klapper.jpg|Klapper im Kirchturm}} | Am Karfreitag schweigen alle Glocken, aber ganz ruhig ist es trotzdem nicht. Den die im Südturm der Stiftskirche installierte "Klapper" ruft die Gemeinde zur Karfreitagsliturgie. In den Außenbezirken wird diese durch etliche Handklappern, die von Meßdienern durch die Straße getragen werden, unterstützt.|
  
-| Die evangelische Pauluskirche mit ihren zwei Glocken. | {{:glocken:pauluskirche.jpg|evangelische Pauluskirche mit ihren zwei Glocken}}| +| Die evangelische Pauluskirche mit ihren zwei Glocken. Die erste Glocke wurde um 1952 angeschafft. Sie wurde von Fa. Feldmann und Marschler gegossen und trägt die Inschrift: "Gedenket der vorigen Zeiten, da ihr erduldet habt einen großen Kampf des Leides! Werfet euer Vertrauen nicht weg, welches die große Belohnung hat!"  Die zweite Glocke wurde 1969 in Gescher bei Petit & Edelbrock gegossen. Sie trägt die Inschrift: "Te deum laudaumus. Herr Gott, dich loben wir, Herr Gott, wir danken dir; dich, Vater in Ewigkeit, ehrt die Welt weit und breit." (Quelle: Gemeindebrief September/November 2012)| {{:glocken:pauluskirche.jpg|evangelische Pauluskirche mit ihren zwei Glocken}}|
- +
-~~DISCUSSION|Anregungen zum Artikel über die weiteren Glocken~~+
glocken/weitereglocken.txt · Zuletzt geändert: 2023/09/30 06:57 von 127.0.0.1

Seiten-Werkzeuge